(+49) 2362 209920 info@meshart.de

Neben Draht- und Schweißgitter-Produkten liefern die Dorstener Drahtwerke vor allem eine Vielzahl hochwertiger Edelstahlgewebe. Diese bieten zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung in den Bereichen Architektur, Bau, Interior und Design. Ob als repräsentative Blickfänger im Messe- und Eventbau oder dem gehobenen Einrichtungsbau. Gerade auch im Außenbereich spielt Edelstahlgewebe seine Stärken aus. Die Gewebe bieten nicht nur eine beindruckende Optik, sie sind auch sehr witterungs- und korrosionsbeständig.

Leichtes, formbares Edelstahlgewebe

MeshArt™ besticht in seiner Vielfalt durch erstklassige Produkteigenschaften. Edelstahlgewebe sind nicht brennbar und erweisen sich darüber hinaus als langlebig und robust. Zu den einzelnen Ausführungen gehört zum Beispiel das lebhafte „Fish“, welches mit seiner Optik einer Fischgrät-Struktur gleich kommt. Dieses Drahtgewebe ist gut formbar und dank seines geringen Gewichts prädestiniert für den Einsatz in Innenarchitektur und Design.

Edelstahlgewebe - Fish Silver
Ropes 25 - Edelstahlgewebe

Flexibel – mit langen Gewebebahnen

Zum MeshArt™ Sortiment gehören nicht nur Edelstahlgewebe mit quadratischer Maschenweite, sondern auch viele außergewöhnliche Webmuster. Zum Beispiel die Modelle „FineRopes“ und „Ropes 25“ mit feinen Edelstahllitzen. Hierdurch sind die Gewebe sehr flexibel und in eine Richtung rollbar. Zugleich sind sie aber fest in ihrer Struktur und Beschaffenheit. Horizontal lassen sich diese Edelstahlgewebe prima als langen Bahnen spannen – zum Beispiel für die geschossübergreifende Seitenverkleidung von Treppen. Anders herum lassen sich aber auch große, wellenförmige Raumteiler realisieren.

Alle Edelstahlgewebe-Varianten hier auf einen Blick.

Was macht Edelstahlgewebe so besonders?

MeshArt™ ist als Edelstahlgewebe in der Werkstoffgüte 1.4301 (V2A), aber auch in der höheren Güte 1.4404 (V4A) erhältlich. Dieses Material überzeugt vor allem durch seine Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit. Drahtgewebe aus Edelstahl sind feuerfest, wartungsarm und am Ende vollständig recycelbar. Die kühle, puristische Optik der Gewebe verleiht einem Projekt die unverwechsbare Ausstrahlung – etwa beim Bau von Geländer und Brüstung, Sichtschutz und Raumtrenner oder Wand- und Fassadenverkleidung.

Insbesondere für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich ist es wichtig, dass die Edelstahlgewebe auf lange Sicht vor Rost und Anlaufen geschützt sind. Speziell wenn es sich um ein Design-Objekt handelt, bestehen meist erhöhte Anforderungen an die Oberflächenqualität des Edelstahls. In diesem Fall kann eine zusätzliche Veredelung von Nutzen sein.

Edelstahlgewebe elektropolieren: das glänzt

Eine Möglichkeit für die Oberflächenveredelung ist die Elektropolitur, ein elektrochemisches Verfahren. Mit Know-how und Erfahrung tragen unsere Partner beim Elektropolieren im Mikro-Bereich Material vom Edelstahlgewebe bzw. seiner Oberfläche ab. Der große Vorteil liegt in der perfekten Kombination aus Korrosionsschutz und optischer Brillanz: Die Elektropolitur erzeugt eine gratfreie und einzigartig hochglänzende Oberflächenstruktur.

Jetzt Edelstahlgewebe anfragen oder weitere Beratung einholen!